Schulen und Unternehmen verbinden

Ein Teenie-Mädchen trägt eine Sonnenbrille und Jeansjacke und schaut vor einer großen gelben Wand lachend in ihre berufliche Zukunft

Bereiche

In einer Schule sind sechs Hände zu einer Geste als Team aufeinandergelegt. Im Hintergrund steht ein Laptop.

Bereitstellung von Formaten und Kooperationen um Berufsbilder Kennenzulernen

Während eines Schülerpraktikums steht eine Schülerin an einem Laptop zwischen zwei jungen Männern umgeben von technischen Geräten

Verzahnung von Schulen und Unternehmen für gezielte Berufsorientierung mit Interessensgruppen

Junge Menschen sitzen im Rahmen einer Veranstaltung zur Berufsorientierung mit Laptops zusammen an einem großen Tisch

Beratung zur Förderung und Integration zukünftiger Talente anhand Interessen und Fähigkeiten



Angebote

Eine Kleinstadt in dem eine Berufsmesse stattfindet ist von grünen Bergen umgeben

🦄 Exklusive Berufsmessen vor Ort

Events zur Berufsorientierung mit interaktivem Anteil. Die Veranstaltungen orientieren sich an den Interessen der Schülerinnen und Schüler - exklusiv vor Ort in der Schule oder deren unmittelbarer Nähe.


🤝 Berufsorientierungskatalog

Werden Sie Teil unserer Übersicht zu Unternehmen Schulen und Organisationen. Anhand dieser und mit den jeweiligen Interessen der Schülerinnen und Schüler, schaffen wir für Sie Partnerschaften mit Mehrwert. So tauchen die Nachwuchstalente in passenden Interessensgruppen gemeinsam mit Ihnen in die Praxis ein. Bei Bedarf begleiten wir auch länger zur Entwicklung nachhaltiger und langfristiger Kooperationen.

Hände eines Lehrlings in der Ausbildung eines handwerklichen Berufs bohren mit einem Akkuschraiber ein Loch durch ein Stück Holz

Eine diverse Gruppe von Schülerinnen und Schülern geben lachend High Five da sie sich über praxisnahe Formate zur Berufsorientierung in Unternehmen freuen

🧵 Berufsorientierung auf Maß

Damit Sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in Ihre Praxis geben können, identifizieren und entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen passende Formate. Im Fordergrund steht das Zusammenbringen der Erwartungen junger Talente und die Anforderungen zukünftiger Stellen.



Kundenstimmen

,,Das insgesamt sehr positive Feedback zeigt, dass eine „Neuauflage“ erwünscht ist. Die Vorbereitung und Zusammenarbeit gestaltete sich unkompliziert. Bei Fragen konnten wir immer den direkten Kontakt suchen und schnelle Lösungen finden.

[...]

Ihr Konzept, beginnend mit den Interessensabfragen der Schüler, der eigentlichen Durchführung sowie die umfangreiche Auswertung inklusive der digitalen Aufbereitung der Ergebnisse war sehr anschaulich und zielführend. Die Akquise von regionalen und überregionalen Unternehmen und Institutionen trug zu einem bunten Mix und damit zu einer größeren Attraktivität der Messe bei. Bemerkenswert erschien uns Ihr Fokus auf die Nutzung möglichst vieler Kanäle zur Bekanntmachung der Veranstaltung in der Region, besonders im Hinblick der Sensibilisierung der Elternschaft und weiterer Besucher"

 

Schulleitung Johann-Mathesius-Gymnasium Rochlitz

C. Drehn im Namen des Teams der Berufs- und Studienorientierung